turboWISSEN
turboTECHNIK: Turbolader lässt sich nicht montieren – falsche Zuordnung
KBA Schlüssel-Nummer: 17278/AHK in elektronischen Suchprogrammen Hersteller Fiat Ducato 3 / Iveco Daily 5 Motoren 2,3 l Diesel 78 – 96 KW Turbolader Mitsubishi 49135-05132 = 128069 [...]
turboTECHNIK: Ausfall der elektronischen Regeleinrichtung – Klemmen der VTG – durch Ausbruch der Auspuffkrümmer
Hersteller Mercedes Benz, Chrysler Motorcode OM642, M664 Turbolader 127815, 127818, 128126, 128707 Hersteller Garrett Baujahre [...]
turboTECHNIK: Turboschäden durch Schmutz im Öl / Mischreibung
Sachverhalt In letzter Zeit häufen sich Turboladerschäden mit einer Laufleistung von ca. 2.000 bis etwa 10.000 km nach dem Einbau. Die Ausfallursache sind Partikel im Öl, die vorranging die Radiallagerpaarungen aufreiben. Wird das Lagerspiel zu [...]
turboTECHNIK: Turboladerfehler durch falsche Zuordnung VAG 1.2 TSI Motor
Audi A1, A1 Sportback, A3, A3 Cabrio, A3 Sportback Seat Ibiza, Ibiza SC, Ibiza ST, Toledo, Altea, Altea XL, [...]
turboTECHNIK: Turboausfälle wegen Schmierungsmangel am Turbolader 129202
Ford Fiesta 6 / 7, Focus 3, B-Max 2, C-Max, Tourneo Connect, Transit Connect Motor 1.0 Eco Boost Serie M1CA aufsteigend, M2GA, M2GB, SFCA aufsteigend, B7DA, YYJA, YYJB, YYJC, YYJD Turbolader 129202 Hersteller Continental [...]
turboTECHNIK: Pfeifgeräusche am Turbolader 129202
Modell Ford Fiesta 6 / 7, Focus 3, B-Max 2, C-Max, Tourneo Connect, Transit Connect Motor 1.0 Eco Boost Serie M1CA aufsteigend, M2GA, M2GB, SFCA aufsteigend, [...]
turboTECHNIK: Geänderter Verdichterausgang durch neuen Geräuschdämpfer
VW | Audi | Skoda | Seat Motor 2.0 TDI Motorcodes CAGA, CAGB, CAGC, CAHA, CAHB, CBAA, CBAB, CBAC, CBBB, CBDA, CBDB, CBDC, CBJA, CEGA, CGLD, CMEA, CNHC Baujahre 04/2004 – 07/2018 Turbolader 128061, 128062, 128063, 128065, 128066 Hersteller Borg Warner [...]
turboTECHNIK: Zuordnungsprobleme für Turbolader 130654 VW 1.2 TSI Motorcode: CBZA / CBZB
Für den Turbolader 130654 IHI ist herstellerseitig seitig auch die OE Nummer 03F145701H hinterlegt. Das ist nicht korrekt. Der Turbolader ist nur für folgende OE Nummern passend: 03F145701K | 03F145701R Der Turbolader ist optisch baugleich, [...]
turboTIPP: Transporter / PKW – Turbolader lässt sich nicht an den Krümmer montieren
Peugeot Boxer, Citroen Jumper / Relay, Ford Motor 2.2 HDI Motorcode 4HG | 4HH | 4HJ Baujahre [...]
turboTIPP: PKW – Pfeifgeräusche kurz nach dem Turboladertausch
Hyundai Santa FE 2 Motor 2.2 CRDI Motorcode D4EB Baujahre 10/2005 – [...]
turboTECHNIK: Test Ölundichtheit
Turbolader drückt Öl in den Ansaug- und oder Abgaskanal-einfach testen, in eingebautem Zustand Die Abdichtung der ölführenden Rumpfgruppe gegen Ölübertritte nach außen erfolgt bei gleitlagergelagerten Turboladern nicht durch die Labyrinth Abdichtung (Kolbenringe), sondern [...]
turboTECHNIK: Regeldosen mit Positionssensor – unplausibles Signal
Auch Steuerdosen sind bei modernen Fahrzeugen oft mit Positionssensoren ausgestattet. Bei der Fehlerauslese über die On Board Diagnose (OBD) wird die Fehlermeldung: „Unplausibles Signal Positionssensor“ ausgewiesen. Der Austausch der Regeldose bringt nur kurze Abhilfe. Warum? [...]
turboTIPP: Einbauhinweise Abgaskrümmer
Betrifft folgende Turbolader 126060 | 127542 | 127724 | 127725 Der VW-Originalkrümmer ist ein Schalenkrümmer. Wegen dessen Störanfälligkeit wurde dieser Krümmer komplett neu als Gusskrümmer entwickelt. Um ihn noch robuster zu machen wird er nur in der üblichen Vermikulargraphit - Technologie produziert. [...]
turboTECHNIK: Turboladerausfälle durch Ölrückstände
PKW Turboladerausfälle durch Ölrückstände Auf Grund häufig auftretender Turboladerschäden informieren wir Sie über mögliche Probleme bei zahlreichen 1,6 HDi-PSA-Motoren Baujahre 2003 - 2010. Die Ursache der Turboladerausfälle liegt in den im Motor verbleibenden Ölrückständen! [...]
turboTECHNIK: Turbolader 129271
Besondere Inbetriebnahmehinweise Borg Warner Nr. 1000-990-0027 | 1000-990-0064 | 1000-990-0098 Inbetriebnahme Dieser BI-Turbo ist durch die Bauform besonders gefährdet, was die Ölversorgung des oberen Turboladers nach dem Turboladerwechsel betrifft. Die Ölversorgung erfolgt aus dem Motorölkreislauf mittels [...]
turboTECHNIK: Ladedruckregelgrenze unterschritten – Ladedruck entweicht
Transporter Mercedes Sprinter OM 651 An diesem Motor reißt die Befestigungsschraube des Ansaugkrümmers am zweiten Zylinder ab. Leider ist durch den AGR Kühler die Sicht verbaut. Die Gasübertritte sind im eingebauten Zustand nicht [...]
turboTECHNIK: Wichtige Information zum Turbo 128703 und 128703RED
(Verbaut im Mercedes Sprinter Motorcode: OM651.957) Vor dem Turbolader-Einbau, ist darauf zu achten, dass Ladeluftroht ggf. umzubauen, da es 2 Varianten gibt und die alte Variante nicht mehr hergestellt wird. Beanstandete Fehler: Leistungsmangel, Notlauf, [...]
turboTECHNIK: Geräusche und Leistungsmangel am Turbo 1.4 TSI
Artikelnummer 127769 / MHI 49T73-01005 Verwendet in Motoren 1.4 TSI / 1.4 TFSI Angezeigte Mängel Geräusche, Leistungsmangel, seltener: Abgasgeruch Ursachen Sind Gasübertritte an den einzelnen Krümmerflanschen. Sie entstehen durch nicht richtig angezogene Befestigungsmuttern des [...]
turboTIPP: Turbolader der Original-Hersteller von BE TURBO
Turbolader der Original-Hersteller von BE TURBO BE TURBO ist offizieller Distributor der weltmarktführenden Hersteller von Abgasturboladern für alle Anwendungen im Aftermarket. BE TURBO bietet das komplette Turbolader-Programm für PKW, Transporter, NKW, Landmaschinen, Baumaschinen, Industrie-, [...]
turboTECHNIK: Turbolader-Schaden kurz nach dem Einbau
Turbolader-Schaden kurz nach dem Einbau Es häufen sich die Turbolader-Schäden kurz nach dem Einbau. Es ist ärgerlich und zu vermeiden. Als Befund wird dann Ölmangelschaden und Feststoffe im Öl diagnostiziert. Die Werkstätten haben [...]
turboTECHNIK: Ausfall Turbolader, Geräusche, Leistungsmangel
PKW Bestimmte Turbolader haben vermehrt Axiallagerschäden, es kommt zum Anstreifen des Verdichterrades im Gehäuse und zum Kontakt zwischen Turbinenrad und Hitzeschutzblech. Dadurch wird das Geräusch erzeugt. Die Welle hat axial deutlich fühlbares Spiel. Mögliche [...]
turboTECHNIK: Ausfall Turbolader, Leistungsmangel, Notlaufprogramm Motor
PKW Ausfall Turbolader, Leistungsmangel, Notlaufprogramm Motor Turbomotoren haben einen großen Luftmassenbedarf im Volllastbereich. Entsprechend groß sind die Ansaug- und Abgasrohre dimensioniert. Im Leerlauf sinkt dieser Bedarf auf ein Sechstel ab. Durch das Fahren im [...]
turboTIPP: REmanufactureD – Werks-Regenerierte Turbolader
Werks-Regenerierte Turbolader in OE-Qualität BE TURBO bietet Ihnen eine interessante Palette von Turboladern für die zeitwertgerechte Instandsetzung älterer Fahrzeuge an. Diese Turbolader sind auf Hersteller-Niveau regeneriert. Wichtige Argumente: Verwendung originaler Ersatzteile Nutzung der [...]
turboTECHNIK: Einfluss des Öldrucks auf die Turbinendrehzahl des Turboladers
https://www.youtube.com/watch?v=4XUmxYWZ4Jo BE TURBO zeigt mit Hilfe eines Manometers an einem Motor-Modell, wie sich der Öldruck auf die Turbinendrehzahl auswirkt und erläutert, was zu beachten ist, damit Schäden am Turbolader direkt nach [...]
turboTIPP: Das Turbolader Diagnose-Tool von BE TURBO
Turbolader-Diagnose-Tool Zur optimalen Unterstützung der Werkstätten hinsichtlich von Diagnose-Möglichkeiten haben wir unser Diagnose-Tool entwickelt. Damit haben Sie die Möglichkeit, den Zustand des Motors unabhängig von der OBD schnell und effektiv zu prüfen. Dabei gibt [...]
turboTIPP: Superkits für Bosch Mahle Turbolader
PKW Ab sofort haben wir neben den aktuell verfügbaren Turboladern des Herstellers Bosch Mahle Turbo Systems auch unsere kompletten Superkits für folgende Applikationen im Lieferprogramm: Ab Baujahr 2012: Audi A3 1.2 TFSI | Seat [...]
turboTIPP: Ladeluftschläuche für Nutzfahrzeug-Motoren
NKW - Ladeluftschläuche für Nutzfahrzeug-Motoren Nachdem wir bereits seit 2015 eine umfangreiche Palette dieser Artikel für PKW und Transporter im Lieferprogramm führen, sind seit Juli 2016 auch zahlreiche Applikationen von Ladeluftschläuchen für Nutzfahrzeug-Motoren in unserem [...]
turboTECHNIK: Saugrohrdruck bzw. Saugrohrluftmasse zu gering
PKW + NKW Saugrohrdruck bzw. Saugrohrluftmasse zu gering Mögliche Ursachen für eine zu geringe Ansaug-Luftmenge können fehlender Ladedruck oder ein zu geringer Saugrohrdruck sein. Klassische Ursachen Luftfilter verschmutzt bzw. Sieb Luftmassenmesser verstopft. Auch neue [...]
turboTIPP: AGR-Sperrklappen und Motorbremsklappen
NKW - AGR-Sperrklappen und Motorbremsklappen Als exklusiver Handelspartner eines deutschen Herstellers bieten wir auch ein umfangreiches Sortiment an AGR-Sperrklappen und Motorbremsklappen an: Diese Artikel finden Sie durch Eingabe der Original-Teilenummer im TecDoc-Katalog. Bei allen [...]
turboTIPP: Turbolader SUPERKITS für BMW
SUPERKITS für BMW Durch die immer wieder auftretenden Probleme bei verschiedenen BMW-Motoren bieten wir folgende BE Super-Kits mit dem erforderlichen Ölabscheider an: Aktuelle Artikel-Nummern Artikelnummern 125850SUPERKIT1 [...]
turboTIPP: Erweiterung – Ladeluftschläuche für PKW und Transporter
PKW + Transporter Ladeluftschläuche Diese Produktgruppe ist fester Bestandteil unseres Lieferprogrammes. Um den Bedarf noch besser abdecken zu können, haben wir unser Sortiment deutlich erweitert. Aktuell sind ca. 800 verschiedene Ladeluftschläuche für zahlreiche Fahrzeuge [...]
turboTIPP: Neue Turbolader-Superkits mit Rücklaufleitung für PKW und Transporter
TURBOLADER SUPERKITS - Komplett mit beiden Ölleitungen Zur optimalen Unterstützung der Werkstätten haben wir für zahlreiche Anwendungen neben den TURBOLADER-KITS auch zahlreiche SUPERKITS im Lieferprogramm. Beispiel: 126138SK1 (Turbolader, Anbausatz mit Ölspritze, Ölzulaufleitung, Ölrücklaufleitung) [...]
turboTIPP: Steuerdosen mit Positions-Sensor für PKW
PKW - Steuerdosen mit Positions-Sensor Reparaturen an Turboladern mit variabler Turbinengeometrie im Bereich PKW- und Transporter sind durch den Turbolader-Hersteller oft nicht freigegeben. Für verschiedene VW, Audi, Seat und Skoda-Modelle sind separate Steuerdosen mit Positions-Sensor [...]